
Denkmaltopographie Band III
- Publikationen
- Denkmaltopographie
Yves Hoffmann/Uwe Richter (Hrsg.): Denkmale in Sachsen. Stadt Freiberg. Beiträge, Band III. ISBN 3-936784-02-7. Der vorliegende Band III der Beiträge zur Denkmaltopographie Freiberg schließt die aus drei Einzelbänden bestehenden "Beiträge" ab. Nachdem in Band I vor allem die bauliche Entwicklung der Stadt seit deren Gründung im Mittelpunkt gestanden hatte und darüber hinaus einige Bauwerke intensiver beleuchtet wurden und sich der Band II den wirtschaftlichen Hintergründen für das Baugeschehen, den bergbaulichen und sonstigen technischen Denkmalen, den Kleindenkmalen, der Plastik von Spätgotik bis Barock sowie einigen Detailuntersuchungen zum Hausbau der Spätgotik und Renaissance widmete, finden sich im vorliegenden Buch vor allem drei Aufsätze zur Innenausstattung der Bürgerhäuser, ein Quellenanhang, ein Glossar und das Orts- und das Personenregister. Das die Bände I-III als eine Einheit zu verstehen sind, wird aus der durchgehenden Seiten- und Abbildungsnummerierung deutlich. Mit 349 überwiegend farbigen Abbildungen ist auch der 268 Seiten starke Band III opulent ausgestattet. Im Folgenden sollen die einzelnen Aufsätze in Band III kurz vorgestellt werden: |
|
Angelica Dülberg: Wand- und Deckenmalereien vom 15. bis zum ausgehenden 17. Jahrhundert in Freiberger Bürgerhäusern mit einem Katalog der Wand- und Deckenmalereien vom 15. bis zum 19. Jahrhundert in Freiberg, S. 828-926 |
|
Robert Hofmann: Zwei Decken mit Emblemen im Schönbergischen Hof in Freiberg, S. 927-958 |
|
Yves Hoffmann und Uwe Richter: Fenstersäulen - Fensterpfeiler - Fensterkonsolen - Wandkonsolen. Ein Beitrag zur Innenarchitektur profaner Räume des 16. und 17. Jahrhunderts in Freiberg, S. 959-1000 |
|
Gisela-Ruth Engewald und Uwe Richter: Freiberger Baubestimmungen (um 1300 bis 1888), S. 1001-1033 |
|
Yves Hoffmann und Uwe Richter: Liste dendrochronologisch untersuchter Gebäude in Freiberg, S. 1034-1049 |
|
Ein Glossar (S. 1051-1056) sowie das Orts- und das Personenregister (S. 1057-1077) schließen das Buch ab. In dem kurzen Glossar werden die wichtigsten Fachwörter kurz erläutert. Es kann und soll natürlich kein Architektur- oder Geschichtslexikon ersetzen. Das Register listet sämtliche Orts- und Personennamen der drei Bände der Beiträge zur Denkmaltopographie Freiberg auf, so dass die Benutzbarkeit des Gesamtwerkes erheblich erleichtert wird. |
|